Subscribe to e-news

Social networks

Shortcuts

This project is funded by the European Commission. The content is the responsibility of the author and in no way represents the views of the European Commission.

NEUMANN, János (John von)

* 28. 12. 1903, Budapest, Ungarn
† 9. 2. 1957, Washington, D.C. , USA

Mathematiker

Aus wohlhabender Familie stammend besuchte N. das Evangelische Gymnasium in Budapest und studierte anschließend ab 1921 an der Philosophischen Fakultät der Universität Budapest Mathematik und an der Technischen Hochschule Zürich Chemie-Ingenieurwesen. 1925 erhielt er sein Diplom als Chemie-Ingenieur und im Jahr darauf promovierte er „summa cum laude“ in Mathematik.
Unmittelbar danach ging N. nach Deutschland, habilitierte sich an der Universität Berlin und wurde 1929 Privatdozent für Mathematik an der Universität Hamburg. 1930 führte ihn die Einladung zu einer Gastprofessur der Universität Princeton erstmals in die USA. N. kehrte zwar 1931 wieder nach Deutschland zurück, verließ das Land aber noch im selben Jahr aus politischen Gründen, übersiedelte mit seiner Frau endgültig in die USA und ließ sich 1931 in Princeton nieder, wo er eine Professur an der Universität und im berühmten Institute for Advanced Studies erhielt.
Hier befasste sich N. mit mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik, worüber er 1932 eine Monographie verfasste, sowie mit mathematischen Problemen der Ballistik und der Hydrodynamik. Während des Zweiten Weltkriegs war N. am Manhattan-Project beteiligt, wo er sich mit der Entwicklung von schnelleren speicherprogrammierbaren Rechnern befasste und 1944 das Konzept für den Computer EDVAC (Electronic Discrete Variable Automatic System) entwarf, der 1952 in Betrieb ging. Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Atomic Energy Commission und beschäftigte sich weiter mit Fragen der Programmierung.
N. erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u.a. Einstein-Medaille, Fermi-Preis). Als ihm Präsident Eisenhower die „Freiheits-Dienstmedaille“ überreichte, hatte ihn eine Knochenkrebserkrankung bereits an den Rollstuhl gefesselt.

15. 11. 2009 - Publication of the online lexicon

At the end of November we will eagerly await the publication of the Online lexicon of scientists and inventors from Central Europe in the Slovenian language. This will be followed by English, ...

More >>

14. 10. 2009 - 2nd CESA Partnership Meeting

The second partnership meeting was once again hosted by the Technical Museum in Vienna and lasted for three days. At the same time a MUT conference (Association of technical museums of Central ...

More >>



Izdelava spletnih strani:  Positiva